Profil
Accessibility
Zugänglichkeitserklärung für den offiziellen Online-Shop von Loro Piana
Dies ist eine Zugänglichkeitserklärung für den offiziellen Online-Shop von Loro Piana S.p.A. (www.loropiana.com).
Maßnahmen zur Förderung der Zugänglichkeit
Loro Piana S.p.A. ergreift die folgenden Maßnahmen, um die Zugänglichkeit des offiziellen Online-Shops von Loro Piana zu gewährleisten:
- • Fortlaufende Schulungen zum Thema Zugänglichkeit für unser Personal.
- • Festlegung klarer Ziele und Verantwortlichkeiten für die Zugänglichkeit.
Konformitätsstatus
Die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) definieren Anforderungen an Designer und Entwickler, um die Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderung zu verbessern. Sie definieren drei Stufen der Konformität: Stufe A, Stufe AA und Stufe AAA.
Der offizielle Online-Shop von Loro Piana sollte mit WCAG 2.1 Stufe A und AA konform sein.
Der offizielle Online-Shop von Loro Piana ist teilweise konform mit WCAG 2.1 (Stufe A und AA), der europäischen Norm EN 301-549 für digitale Zugänglichkeit und den geltenden lokalen Gesetzen.
„Teilweise konform“ bedeutet, dass einige Teile des Inhalts nicht vollständig mit dem Standard für Zugänglichkeit übereinstimmen. Einzelheiten hierzu finden Sie im Abschnitt “Einschränkungen und Alternativen”.
Feedback
Wir freuen uns über Ihr Feedback zur Zugänglichkeit des offiziellen Online-Shops von Loro Piana. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie im offiziellen Online-Shop von Loro Piana auf Barrieren stoßen:
- • E-Mail: accessibility@loropiana.com
Wir versuchen, innerhalb von 7 Werktagen auf Ihr Feedback zu reagieren.
Kompatibilität mit Browsern und unterstützenden Technologien
Der offizielle Online-Shop von Loro Piana ist mit den folgenden unterstützenden Technologien kompatibel:
- • Apple Safari, Voiceover und iOS
- • Google Chrome, NVDA und Windows
Technische Spezifikationen
Die Zugänglichkeit des offiziellen Online-Shops von Loro Piana ist abhängig von den folgenden Technologien, die mit der jeweiligen Kombination aus Webbrowser und eventuellen unterstützenden Technologien oder Plugins auf Ihrem Computer funktionieren:
- • HTML
- • WAI-ARIA
- • CSS
- • JavaScript
Diese Technologien werden zur Übereinstimmung mit den verwendeten Zugänglichkeitsstandards verwendet.
Einschränkungen und Alternativen
Trotz unserer Bemühungen, die Zugänglichkeit des offiziellen Online-Shops von Loro Piana zu gewährleisten, kann es zu einigen Einschränkungen kommen. Im Folgenden finden Sie eine Beschreibung der bekannten Einschränkungen und mögliche Lösungen. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie ein Problem bemerken, das hier nicht aufgeführt ist.
Bekannte Einschränkungen des offiziellen Online-Shops von Loro Piana:
- 1. Alternativtext für Bildbanner (WCAG 1.1.1 Nicht-Text-Inhalt) : Auf der Homepage haben die Bildbanner keinen aussagekräftigen Alternativtext, da die Alternativtexte nicht bereitgestellt sind. Wir sind dabei, diese Maßnahme in unseren Content-Produktionsprozess zu implementieren. Bitte wenden Sie sich an die Kontaktstelle für Zugänglichkeit, wenn Sie ein Problem feststellen.
- 2. Der Header hat aktive Elemente mit demselben ID-Attribut (WCAG 4.1.1 Parsing) : Die Menüeinträge und die Schaltflächen der Serviceleiste im Header haben kein eindeutiges ID-Attribut, da es zwei HTML-Strukturen des Headers gibt, eine für Mobilgeräte und eine für Desktopgeräte. Beide HTML-Strukturen sind während der Navigation stets vorhanden. Die Behebung dieses Problems ist geplant. Bitte wenden Sie sich an die Kontaktstelle für Zugänglichkeit, wenn Sie ein Problem feststellen.
- 3. Die Links im Footer und im Header haben keine verständlichen Aria-Beschriftungen (WCAG 2.4.4 Link-Zweck im Kontext, 4.1.2 Name, Rolle, Wert) : Die Links im Footer und Header sind in Verbindung mit Screenreadern oder anderen unterstützenden Technologien eventuell nicht verständlich, da die Aria-Beschriftung den Zweck des jeweiligen Links nicht richtig erklärt oder in einigen Fällen fehlt. Wir überprüfen alle Aria-Beschriftungen und werden sie, falls fehlend, hinzufügen. Bitte wenden Sie sich an die Kontaktstelle für Zugänglichkeit, wenn Sie ein Problem feststellen.
Bewertungsansatz
Loro Piana S.p.A. bewertete die Zugänglichkeit des offiziellen Online-Shops von Loro Piana anhand der folgenden Ansätze:
- • Selbstevaluierung
- • Externe Bewertung
Datum
Diese Erklärung wurde am 1. Oktober 2022 erstellt
Erklärung zur Barrierefreiheit der Loro Piana Traceability Web Application.
Erklärung zur Barrierefreiheit der Loro Piana Traceability Web Application
Dies ist eine Erklärung zur Barrierefreiheit der Loro Piana Traceability Web Application (https://productinfo.loropiana.com/traceability) von Loro Piana S.p.A.
Maßnahmen zur Förderung der Barrierefreiheit
Loro Piana S.p.A. ergreift folgende Maßnahmen, um die Barrierefreiheit der Loro Piana Traceability Web Application zu gewährleisten:
-
• Fortlaufende Schulungen zur Barrierefreiheit für unsere Mitarbeiter.
• Festlegung klarer Ziele und Verantwortlichkeiten für die Barrierefreiheit.
Konformitätsstatus
Die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) definieren Anforderungen an Designer und Entwickler, um den barrierefreien Zugang für Menschen mit Behinderungen zu verbessern. Sie unterscheiden drei Stufen der Konformität: Level A, Level AA, und Level AAA.
Die Loro Piana Traceability Web Application sollte mit WCAG 2.1 Level A und AA konform sein.
Die Loro Piana Traceability Web Application ist teilweise konform mit WCAG 2.1 (Level A und AA), der europäischen Norm EN 301-549 für digitale Barrierefreiheit und den geltenden lokalen Gesetzen.
Teilweise konform bedeutet, dass einige Teile des Inhalts nicht vollständig mit dem Standard für Barrierefreiheit übereinstimmen. Einzelheiten finden Sie im Abschnitt „Einschränkungen und Alternativen“.
Feedback
Wir freuen uns über Ihr Feedback zur Barrierefreiheit der Loro Piana Traceability Web Application. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie auf Barrieren in der Loro Piana Traceability Web Application stoßen:
-
• E-Mail: accessibility@loropiana.com
Wir versuchen, innerhalb von 7 Werktagen auf Feedback zu reagieren.
Kompatibilität mit Browsern und unterstützenden Technologien
Die Loro Piana Traceability Web Application ist mit den folgenden unterstützenden Technologien kompatibel:
-
• Apple Safari, Voiceover und iOS
Technische Spezifikationen
Die Barrierefreiheit der Loro Piana Traceability Web Application hängt von den folgenden Technologien ab, um mit der jeweiligen Kombination aus Webbrowser und etwaigen unterstützenden Technologien oder Plugins, die auf Ihrem Computer installiert sind, zu funktionieren:
-
• HTML
• WAI-ARIA
• CSS
• JavaScript
Diese Technologien werden zur Gewährleistung der Übereinstimmung mit den verwendeten Zugänglichkeitsstandards herangezogen.
Einschränkungen und Alternativen
Trotz unserer Bemühungen, die Barrierefreiheit der Loro Piana Traceability Web Application zu gewährleisten, kann es zu Einschränkungen kommen. Im Folgenden werden die bekannten Einschränkungen und mögliche Lösungen beschrieben. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie ein Problem feststellen, das hier nicht aufgeführt ist.
Bekannte Einschränkungen der Loro Piana Traceability Web Application:
- 1. Der Fokus wird nicht auf den geöffneten Inhalt verschoben (WCAG 2.4.3 Focus Order – Level A): Beim Öffnen der Overlay-Ebene des Produktpasses, der Registrierung, des Logins, der Passwortänderung und der Registrierungsbestätigung wird der Fokus nicht auf die Komponente verschoben, sondern wandert zum Schließen-Button. Die Behebung dieses Problems ist geplant. Bitte wenden Sie sich an die Kontaktstelle für Barrierefreiheit, wenn Sie ein Problem feststellen.
- 2. Die Tastaturnavigation erstreckt sich auf Komponenten, die auf der Seite nicht aktiv sind (WCAG 2.1.1 Tastatur – Level A): Beim Navigieren auf der Produktdetailseite über die Tastatur wird die Navigation innerhalb des Menüs fortgesetzt, obwohl sie nicht aktiviert wurde. Die Behebung dieses Problems ist geplant. Bitte wenden Sie sich an die Kontaktstelle für Barrierefreiheit, wenn Sie ein Problem feststellen.
- 3. Farbe wird nicht als einziges visuelles Mittel verwendet, um Informationen zu übermitteln, eine Aktion anzuzeigen, eine Reaktion hervorzurufen oder ein visuelles Element zu unterscheiden (WCAG 1.4.1 Verwendung von Farbe – Stufe A): Links und Schaltflächen in der Webanwendung übermitteln keine Informationen, wenn man sie anklickt oder mit der Maus darüberfährt. Farbe soll nicht mehr das einzige Element sein, das Informationen übermittelt. Es werden Anpassungen vorgenommen, damit der Nutzer die Zustandsänderung erkennt, wenn er mit der Maus über die Elemente fährt (z. B. Unterstreichen von Text). Die Behebung dieses Problems ist geplant. Bitte wenden Sie sich an die Kontaktstelle für Barrierefreiheit, wenn Sie ein Problem feststellen.
- 4. Im Login-Konto werden keine Fehler erkannt (WCAG 3.3.1 Fehlererkennung – Stufe A): Wenn der Benutzer die Felder für E-Mail und Passwort nicht ausfüllt, werden beim Klicken auf die Login-Schaltfläche keine Fehler angezeigt. Die Behebung dieses Problems ist geplant. Bitte wenden Sie sich an die Kontaktstelle für Barrierefreiheit, wenn Sie ein Problem feststellen.
- 5. Bei einer alternativen Darstellung des Inhalts sollte die zum Verständnis des Sinns erforderliche Lesereihenfolge beibehalten werden (1.3.2 Sinnvolle Abfolge – Niveau A): In einer mehrspaltigen Tabelle sollte sich die lineare Darstellung des Inhalts vom oberen Rand einer Spalte zum unteren Rand der Spalte und dann zum oberen Rand der nächsten Spalte erstrecken. Die Darstellung des Inhalts im Bereich des Produktpasses ist nicht linear. Die Behebung dieses Problems ist geplant. Bitte wenden Sie sich an die Kontaktstelle für Barrierefreiheit, wenn Sie ein Problem feststellen.
- 6. Der Fokus ist nicht immer sichtbar (WCAG 2.4.7 Fokus sichtbar – Stufe AA): Während der Tastaturnavigation haben einige Komponenten, wie z. B. die Schaltfläche „Registrierungsbestätigung“, keinen sichtbaren Fokus. Die Behebung dieses Problems ist geplant. Bitte wenden Sie sich an die Kontaktstelle für Barrierefreiheit, wenn Sie ein Problem feststellen.
Bewertungsansatz
Loro Piana S.p.A. bewertete die Barrierefreiheit der Loro Piana Traceability Web Application anhand der folgenden Ansätze:
-
• Selbstbewertung
Datum
Diese Erklärung wurde am 1. März 2022 erstellt.